1. Den frühen Morgen mal richtig erleben
Aber hier unsere Empfehlung: fangt mit dem Schlimmsten an und steht mal eine Stunde früher auf. Der Tagesbeginn ist gerade jetzt im Frühling die tollste Zeit, um zu merken, dass der Winter vorbei ist. Wenn die Sonne morgens noch etwas tiefer steht und es trotzdem bereits hell und wärmend ist, könnt ihr den Frühling richtig spüren. Mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee am offenen Fenster vertreibt ihr die Frühjahrsmüdigkeit garantiert.
2. Raus aus der Halle – ran an den Fels
Wer von euch war war denn im Winter regelmäßig draußen klettern? Eben. Die Kletter- oder Boulderhalle ist im Winter der angenehmste Ort, um fit zu bleiben. Es ist warm, es gibt Duschen und nach dem Training zur Belohnung einen schicken Latte Macciato oder ein kühles Bier. Das Indoorklettern hält zwar fit, macht aber auch bequem.
Also schnappt euch Seil und Haken oder das Crashpad eures Vertrauens und los gehts an den Naturfels. Wenn die Finger die frühlingskühlen Griffe berühren und ihr dazu frische Luft einatmet, werdet ihr merken, wie die Müdigkeit verschwindet und die Kräfte in euch wach werden.
3. Eine Nacht im Freien verbringen
Das Leben kann man nur fühlen, wenn man mittendrin ist. Die beste Möglichkeit dazu bietet ein erstes Wochenende, dass ihr draußen in der Natur verbringt. Die komplette Packung Frühling bekommt ihr bei einer Übernachtung draußen. Im Freien. Gerade wenn die Nächte noch etwas kühler sind, ist ein Abend am Lagerfeuer ein richtig tolles Erlebnis und der anschließende Morgen weckt die Frühlingsgeister in euch – eine bessere Behandlung der Frühjahrsmüdigkeit gibt es einfach nicht.
Und alles zusammen – das Crashprogramm „Frühlingserwachen“, das gibt’s bei unseren Frühlingskletterkursen. Wir klettern mit euch am Naturfels, verleben gemeinsam ein tolles Wochenende und übernachten draußen. Die Termine für die kommenden Kurse sind:
Auf der Kursseite findet ihr auch die weiteren Termine für dieses Jahr.
Das vertikal-team wünscht einen schönen Frühling!